lontresivon

Hauptstraße 1, 56753 Trimbs
info@lontresivon.com
lontresivon Logo
+49 178 6848363

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Wir bei lontresivon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse nutzen.

Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen. Deshalb erklären wir hier offen, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Verantwortliche Stelle:

lontresivon
Hauptstraße 1
56753 Trimbs, Deutschland

Kontakt: +491786848363
E-Mail: info@lontresivon.com

1. Welche Daten wir erheben

Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Meistens sind das ganz normale Informationen, die wir brauchen, um Ihnen helfen zu können.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift – damit wir Sie erreichen und Unterlagen zusenden können.

Unternehmensinformationen

Details zu Ihrer Firma, Branche und Ihren geschäftlichen Anforderungen für passgenaue Analysen.

Finanzdaten

Bilanzen, Kennzahlen und Marktdaten – aber nur, wenn Sie uns diese für eine Analyse zur Verfügung stellen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier sind die wichtigsten Verwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Projekte und Aktualisierungen
  • Erstellung individueller Berichte und Auswertungen auf Basis Ihrer Daten
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung für erbrachte Leistungen
  • Verbesserung unserer Website und Analyse des Nutzerverhaltens
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

Rechtsgrundlagen nach DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Optimierung und Geschäftskommunikation
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich zustimmen, etwa für Marketing
  • Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen

3. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit externen Partnern zusammenarbeiten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können.

Mit wem wir Daten teilen können:

  • IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter und Software-Partner, die unsere technische Infrastruktur betreiben
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Rechnungen und Transaktionen
  • Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa bei Steuerprüfungen
  • Professionelle Berater: Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer, die uns bei komplexen Fällen unterstützen

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten genauso sorgfältig zu behandeln wie wir. Sie dürfen die Informationen nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.

Internationale Datentransfers

Einige unserer Dienstleister haben Server außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

4. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungen und Buchhaltung 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben (§ 147 AO)
Anfragen ohne Vertragsschluss 2 Jahre Berechtigtes Interesse an Nachverfolgung
Website-Nutzungsdaten 6 Monate Analyse und technische Optimierung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Freiwillige Zustimmung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten zuverlässig oder anonymisieren sie so, dass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht zu.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend auf Ihren Hinweis.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter weiterzugeben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn wir uns auf berechtigte Interessen stützen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die bisherige Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@lontresivon.com oder rufen Sie uns an unter +491786848363. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von zwei Wochen und melden uns bei Ihnen.

Falls wir Ihre Anfrage nicht erfüllen können – etwa weil Aufbewahrungspflichten bestehen – erklären wir Ihnen genau, warum das so ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für Rheinland-Pfalz ist das der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI).

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen deshalb moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsvorkehrungen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffskontrollsysteme mit mehrstufiger Authentifizierung
  • Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz
  • Sichere Backups und Notfallwiederherstellungspläne
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – das kann niemand. Aber wir tun alles in unserer Macht stehende, um Risiken zu minimieren.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hier ein Überblick:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-Informationen und Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in den Einstellungen deaktivieren.

Keine Werbe-Tracker

Wir verwenden keine Werbe-Tracking-Tools oder verkaufen Ihre Browsing-Daten an Dritte. Was Sie auf unserer Seite tun, bleibt zwischen uns.

8. Besondere Kategorien von Daten

Im Normalfall verarbeiten wir keine besonders sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeiten.

Falls in Ausnahmefällen solche Informationen relevant werden – etwa bei spezialisierten Branchenanalysen – holen wir vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen kündigen wir per E-Mail an, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

Es kann nicht schaden, hier ab und zu vorbeizuschauen – so bleiben Sie auf dem neuesten Stand.